Anleitung für Transport Aufbau und Pflege

Transport

Blick in den Kofferraum eines PKWs mit Komplettpaket für Miethühner

Das Komplettpaket passt in einen PKW mit umgeklappter Rückenlehne. Prüfen bitte hier» ob alles passt. Das Untergestell kann für den Transport zerlegt werden. Die Hühner verbringen den Transport im Hühnerstall. Sorge bitte während der Fahrt für eine gute Durchlüftung. Bitte bringe die Kaution und den unterschriebenen Mietvertrag sowie einen Personalausweis mit zur Abholung. Vielen Dank!

Aufbau

Detail Ansicht wie eine Metalllasche richtig sitzt

Falls das Untergestell für den Transport zerlegt werden musste, baue dieses als erstes wieder zusammen, klappe die Räder herunter und fahre das Gestell in Ihren Garten. Jetzt trage bitte mit zwei Personen den Eglu Go UP samt Hühner vorsichtig in den Garten und stelle ihn auf das Untergestell. Achte darauf, dass die beiden grünen Metallwinkel korrekt einrasten. Nun noch den Zaun um den Hühnerstall herum aufstellen. Achte bitte darauf, dass der Zaun unten ausreichend gespannt ist. Dazu drücke mit dem Fuß den Zaunpfahl unten auf Spannung, bevor du ihn in die Erde trittst. Hänge die Hühnerleiter ein und öffne die Hühnerklappe und lasse die Hühner in das Gehege. 

Detail Ansicht wie eine Metalllasche falsch sitzt

Nun muss noch das Untergestell mit dem Hühnerstall verbunden werden. Entferne zuerst die Kotschublade und setze dich am Besten vor den geöffneten Stall. Jetzt verschraube den Stall mit dem Untergestell mit den 4 grünen Blechen. Ziehe bitte alle 6 Flügelmuttern handfest an. Du benötigst dafür kein Werkzeug. Schiebe die Kotschublade wieder ein und schließe den Stall.

Positionen der 6 Befestigungsschrauben

Abschließend platziere noch das Staubbad, den Futtertrog und die Tränke zusammen mit dem Aufsteller so unter den Hühnerstall, dass das Futter und der Sand bei Regen nicht feucht werden.

Pflegeanleitung

3 Hühner, eines pickt an einen Blumenkohlstrunk
3 weiße Hühner im hohen Gras

Täglich:

 

  • Früh morgens Hühnerklappe öffnen und bei Dunkelheit schließen
  • Tränke reinigen und mit frischem Wasser auffüllen. Futterautomat ggf. reinigen, Schmutzt und verklumpte Futterreste entfernen und mit Körnerfutter auffüllen
  • Frisches Grünfutter füttern: Löwenzahn, Salat, Karottengrün, Blumenkohlstrunk, Gurke, Tomate, Zwiebel, Äpfel, Birne, Bananen, Beeren, Weintrauben. Hartes Gemüse wie Karotten oder Rote Beete müssen schnabelgerecht zerkleinert werden. Bitte keine rohen Kartoffeln oder Kartoffelschalen und keine Zitrusfrüchte verfüttern!
  • Speisereste aus der Küche nur in geringen Mengen als Leckerli füttern: Nudeln, Reis, gekochte Kartoffeln, Gemüsereste. Bitte keine tierischen Produkte und keinen Kartoffelstampf verfüttern! Abends Speisereste aus dem Gehege entfernen um Rattenbefall vorzubeugen
  • Eier einsammeln, ggf. Kot aus dem Legenest entfernen.
  • Hühner die Mittagsruhe halten oder sich zurückziehen in Ruhe lassen!
  • Kontrolliere die Hühner auf Verletzungen und Krankheitsanzeichen und melde diese ggf. sofort dem Vermieter unter 0171 3263252

2 x wöchentlich:

  • Kotbrett herausziehen und Zeitungspapier samt Kot entsorgen, ggf. Kotbrett reinigen, neues Zeitungspapier einlegen
  • · Sitzgitter ggf. reinigen
  • · Sandbad von Verunreinigungen befreien. (Das Sandbad darf nicht feucht werden!)
  • Kot und ggf. herausgescharrtes Moos aus dem Gehege entfernen

Abbau

Ein Mann treibt vorsichtig Hühner in eine Fangecke

Trenne einen Tag vor der Abreise den Stall vom Untergestell damit der Stall am Abreisetag als Transportbox genutzt werden kann. Es ist am einfachsten, wenn du am Abreisetag die Hühner gar nicht erst aus dem Stall lässt, so ersparst du dir das Greifen der Hühner. Solltest du jedoch später am Tag abfahren wollen, greife die Hühner wie folgt: Trage zuerst Sie den Hühnerstall aus dem Gehege. Jetzt enge den Zaun so ein, dass eine kleine Fangecke entsteht. Jetzt kannst die Hühner einfach greifen und in den Stall setzten. So vermeidest du den Stress für die Hühner. Abschließen verstaue die komplette Ausstattung wie auf der Hinreise in deinem Fahrzeug. Sorgen auch auf der Rückfahrt für eine gute Durchlüftung des Fahrzeuges.


Wussten Sie schon?

Hühner scharren besonders gerne Moos aus dem Rasen heraus um an die darunter befindlichen Schneckeneier zu gelangen. So sorgen Sie für ein natürliches Vertikutieren der Rasenfläche und verringern das Schneckenaufkommen im Garten.